fsck Intervall manuell ändern
Wenn es Euch auch nervt, dass fsck bei jedem 20igsten Bootvorgang die komplette Platte überprüft, bei 1,5 TB kann das ziemlich lange dauern, können mit tunefs die Intervalle für den fsck-Check heraufgesetzt bzw. bei Bedarf herabgesetzt werden. Dazu guckt Ihr einfach unter /etc/fstab/ nach der Bezeichnung der Platte für die Ihr den Wert ändern wollt.
Änderung des Intervalls auf 40 Boots als Root:
tune2fs -c 40 /dev/sda1/
Fertig. 😀
Sinnvoller ist es auf ext4 zu wechseln.
Da brauchen nämlich auch 1,5TB nur wenige Sekunden.
Sicher ein guter Tipp für Leute die sich damit nicht auskennen 😉
Bei so großen Festplatten würde sich ext4 anbieten, fschk dauert hier bei einer 1TB WD Platte ziemlich genau 8 Sekunden.
Na dann werd ich meine Platte mal auf ext4 hochziehen 🙂
Man könnte natürlich auch einfach ein Dateisystem wie XFS benutzen, das kein fsck in festen Intervallen benötigt. 😉
Also sowas beim herunterfahren wäre doch viel angenehmer. Wenn man das Ganze noch mit Upstart kombiniert, könnte man das doch hinbekommen das der Fsck bei reinen neustarts übersprungen wird.
(hypothetisch und reiner Vorschlag)
Was kann jemand wie ich machen, der sich fast gar nicht mit der Materie auskennt und bei dem Ubuntu unter Wubi läuft?
Wenn ich im Terminal versuche, die Kommandos ausführen zu lassen, funktioniert es leider nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke schonmal im Voraus!