Posts Tagged ‘ Iceweasel ’

Tor Browser Bundle unter Linux ausprobiert

Bald kommt wieder die jährliche Urlaubszeit und den deutschen als Reiseweltmeister zieht es wieder in die entlegensten Winkel unseres blauen Planeten. Es ist davon auszugehen, dass man bei Reisezielen wie Iran und China auf gewohnte Annehmlichkeiten verzichten muss. Und ich meine jetzt nicht unsere in Schland liebgewonnene Demokratur, sondern unser (noch weitestgehend) freies Internet. Wer sich auch im Urlaub nicht eingeschränkt in den Weiten des WWWs bewegen möchte, sollte sich das Tor Browser Bundle herunterladen.

Abgesehen von ausgeübter Zensur im Internet ist auch die Vorratsdatenspeicherung, welche zentral von Brüssel gefordert wird, ein guter Grund Anonymisierungsdienste zu Nutzen.

Download und Benutzung

Man holt sich das aktuellste Browser Bundle von der Seite des Tor-Projekts und entpackt es in das Home-Verzeichnis oder auf den Destkop. Im so neu entstandenen Ordner tor-browser_de findet man nun Tor samt Firefox und Vidalia.

Vidalia

Vidalia

Ein Doppelklick auf die Datei start-tor-browser startet als erstes Vidalia, das Kontroll-Panel für den Tor-Dienst, und nach erfolgtem Verbindungsaufbau zum Tornetzwerk schlussendlich den mitgelieferten Firefox-Browser.

Beim Start von Tor wird man gleich mit einer seite des Tor-Projekt begrüßt, die einem die „neue“ IP zeigt.

Firefox mit dem Tor-Netzwerk verbunden

Firefox mit dem Tor-Netzwerk verbunden

Um die so mit neu erworbente Identität im Internetz zu wahren werden bei Firefox die AddOns HTTPS-Everywhere, NoScript und Torbutton mitgeliefert.

Kurze Erläuterung zu den AddOns

HTTPS-Everywhere - Das AddOn ist dafür verantwortlich, das unterstützte Webseiten automatisch über eine sichere Verbindung aufgerufen werden.
NoScript - Unterbindet Javascript, Java etc. da findige Programmierer über Javasript die wahre IP herausfinden können.

Installierte AddOns

Installierte AddOns

Fazit

Mit dem Tor Browser Bundle ist es auch für Laien möglich, innerhalb kürzester Zeit eine neue Identität im Web anzunehmen. Es ist weder eine Installation von Software noch ein komplizierter Konfigurationsaufwand nötig. Das Bundle steht für Linux, Mac OS und Windows zum Download bereit.

Wer zum ersten mal mit Anonymisierungsdiensten zu tun hat, dem emfpehle ich die Auflistung im Ubuntuusers-Wiki unter Tor/Gefahren. Wer ein System haben möchte, das komplett über das Tor-Netz kommuniziert kann entweder Tor auf seinem System einrichten oder sich Tails, die Distribution des Tor-Projekts installieren.

Kurztipp: Zugriff auf Grooveshark in Deutschland wieder freischalten

Vor kurzem hat Grooveshark seine Tore in Deutschland geschlossen. Dies bedeutet, alle Nutzer mit einer deutschen IP gucken beim Besuch auf grooveshark.com in die Röhre.

Um trotzdem weiterhin auf den Service von Grooveshark zugreifen zu können, kann man sich Tor oder einen anderen Proxy mit ausländischer IP installieren. Wem hier der Aufwand zu groß ist, oder wer keine Lust darauf hat, der kann sich das Firefox- / Iceweasel-Plugin SciLor’s Grooveshark(tm) Unlocker for Germany installieren. Anschließend steht dem Musikgenuß von Grooveshark ohne große Systemkonfiguration nichts mehr im Wege.

Grooveshark mit Scilor's Unlocker

Grooveshark mit Scilor's Unlocker

Das Plugin ist auch für Chrome, Opera verfügbar.

Viel Spaß damit 🙂

Musik von Soundcloud beziehen (rippen/downloaden)

Beim surfen bin ich auf einen Musikstreamingdienst Namens Soundcloud aufmerksam geworden. Anders wie herkömmliche Musikwebseiten wird Soundcloud nicht zentral gepflegt, sondern versteht sich vielmehr als Plattform für Künstler und Nutzer, die Ihre Musik Anderen zum anhören bereitstellen wollen.

Um Musik bei Soundcloud hören zu können ist ein Konto notwendig. Hat man dieses eingerichtet kann es auch schon los gehen, unter dem Reiter „Tracks“ kann man nun Musik entdecken. Mit einem Klick auf den übergroßen „Play-Button“ wird das Lied gestartet. Wenn man etwas mitteilen will, kann man Kommentare im Lied hinterlegen. Genau wie bei meiner Entdeckung von Grooveshark habe ich mir mal den Flash-Musikplayer etwas genauer angesehen und genau wie anfangs bei Grooveshark lässt sich unter Iceweasel/Firefox mittels des Plugins Video DownloadHelper der MP3-Stream abgreifen. In diesem Sinne viel Spaß und nur freie Musik aufzeichnen, es findet sich auch das ein oder andere kommerzielle Angebot.

Video DownloadHelper auf Soundcloud

Anonymisierte Suchanfragen bei Google etc.

Wer sich ein bisschen mit dem Thema Suchmaschinen und Privatsphäre auseinander setzt, merkt recht schnell, dass bei manchen Suchmaschinen viele Daten über einen selbst gesammelt werden.
Dies dient meist dazu um die Suchtreffer „besser“ zu machen oder simpel dafür gezielter Werbung schalten zu können.

Lasst Euch einfach mal das Video von Eric Schmidt, einem Vorstandschef, auf der Zunge zergehen. ( Bei Planeten kann es sein, dass das Video nicht angezeigt wird, dann bitte auf meinen Blog klicken)

Zum Thema gibt es im Netz noch ein „paar“ Videos und Artikel zu finden. Ich denke spätestens jetzt sollte man für das Thema sensibilisiert sein.

Eine Möglichkeit das Daten sammeln zu umgehen, ist Suchmaschinen zu verwenden, die nichts (wenig) über einen selbst loggen.
Zwei Vertreter möchte ich mal kurz vorstellen:

Scroogle

Die wohl bekannteste Suchmaschine ist Scroogle
Erläuterung von Wikipedia:

Scroogle ist ein Webdienst für die Suchmaschine Google, der die IP-Adresse des Benutzers verschleiert, indem er als Proxy fungiert.

Scroogle umgeht Googles Logging und langfristige Speicherung der Nutzeraktivitäten mittels Cookies oder IP-Adressen. Des Weiteren wird bei Google-Suchen die Werbung ausgeblendet. Es werden 28 Sprachen für die Suche unterstützt, für Firefox ist ein Scroogle-Plugin verfügbar[4]. Des Weiteren kann man Scroogle auch mit SSL-Verschlüsselung nutzen[5]

Die Seite wurde im April 2003 vom Google-Kritiker Daniel Brandt erstellt [3][2], der mit dem Sammeln von Informationen über das Benutzerverhalten durch Google unzufrieden war. Nach eigener Aussage löscht der Betreiber alle Logs wöchentlich und speichert eingegebene Suchbegriffe nicht benutzerbezogen [6].

Die Rechte liegen bei dem gemeinnützigen Unternehmen Public Information Research Inc., das auch Google Watch betreibt.

Für Firefox / Iceweasel gibt es ein Scroogle-Plugin.
Nutzer von Opera können unter Extras -> Einstellungen -> Suche -> Hinzufügen
Mit einfügen des Links http://www.scroogle.org/cgi-bin/nbbw.cgi?Gw=%s und z. B. dem Kürzel „s“, die Suchmaschine hinterlegen.

Scroogle Opera

Scroogle Opera

ixquick

Etwas unbekannter ist die Metasuchmaschine ixquick aus den Niederlanden.

Erläuterung von Wikipedia:

Ixquick ist eine aus den Niederlanden stammende Metasuchmaschine, die sich freiwillig verpflichtet, private Daten von Nutzern nicht zu erfassen oder zu speichern. Zur Verfügung steht auch eine geschützte Anfrage per SSL-Verbindung.

Ixquick wurde 1998 von David Bodnick gegründet (Bodnick ist Ixquicks führender Technologe). Die Firma gehört der Surfboard Holding BV, welche die Suchmaschine im Jahr 2000 gekauft hat. Ixquick hat ihren Sitz in New York und den Niederlanden. Das Geschäftsmodell basiert auf dem Verkauf von kontextbezogener Werbung (Sponsoren-Ergebnisse).[1]

Laut Selbstauskunft werden die Logdateien mit den anwenderbezogenen persönlichen Daten nach spätestens 48 Stunden gelöscht, um einen optimalen Datenschutz gewährleisten zu können. Um diesen Datenschutz weiter zu verbessern, wurde die Speicherung von maximal 48 Stunden auf Null reduziert.[2] Vorher sollte durch Überschreiben der Logdateien mit neuen Logs ein eventuelles Rekonstruieren verhindert werden und somit sicher gestellt werden, dass nicht mehr auf den Nutzer geschlossen werden kann. Die genannte befristete Speicherung der Daten fand zum Zwecke der Analyse und zur Erstellung von Statistiken statt; ebenso sollte Missbrauch verfolgbar sein.[3]

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Landesdatenschutzgesetzes Schleswig-Holstein wurde am 14. Juli 2008 vom Europäischen Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx das erste Europäische Datenschutzgütesiegel an die Meta-Suchmaschine ixquick.com verliehen.[4] Am 28. Januar 2009 erhielt Ixquick die Bestnote „ausgezeichnet“.

Laut Selbstdarstellung ist Ixquick „die leistungsstärkste Metasuchmaschine der Welt“. Es ist möglich, eine erweiterte Syntax zu nutzen. Die Suchmaske steht dem Anwender in 17 Sprachen zur Auswahl.

Ixquick kombiniert mehrere Suchmaschinen, um relevante Ergebnisse zu erzielen. Dabei werden die relevanten Ergebnisse durch ein Sternsystem gekennzeichnet. Jedem Ergebnis wird ein Stern pro Suchmaschine zugeteilt, die das Suchergebnis unter den zehn besten Resultaten bewertet hat (comparative analysis algorithm). Ein mit fünf Sternen gekennzeichnetes Suchergebnis bedeutet, dass bei fünf Suchmaschinen dieses Ergebnis unter ihren besten zehn Platzierungen auftaucht.

Mit ihr kann nicht nur das Standard-Internet durchsucht werden, sondern es ist auch eine Telefonbuch- und Bildersuche möglich. Die Ixquick-Symbolleiste bietet neben den üblichen Suchfunktionen die Möglichkeit, auf einer unstrukturierten Website nach Informationen zu suchen, einen Popup-Blocker oder es können Smileys in E-Mails hinzugefügt werden. Persönliche Einstellung können angepasst und die Sprache gewechselt werden. In der Grundeinstellung sind – derzeit unwirksame – Jugendschutz-Filter zugeschaltet.

Für weitergehendes Suchen und um persönliche Einstellungen vorzunehmen, setzt Ixquick JavaScript voraus. Zugriffszeiten sowie persönliche Einstellungen werden in Cookies hinterlegt.

Für ixquick gibt es mehrere Plugins für Firefox / Iceweasel.

Viel Spaß beim anonymisierten Suchen. 🙂

IPV6 unter Linux deaktivieren

So kann man bei den verschiedenen Distributionen IPV6 ausschalten:

Debian / Sidux / Ubuntu / Linux-Mint:

Als root die Datei /etc/modprobe.d/aliases öffnen
und die Zeile

alias net-pf-10 ipv6
in
alias net-pf-10 off
ändern.

Um das manuelle Laden des ipv6-Moduls zu verhindern kann noch die Zeile alias ipv6 off angehängt werden.

Neu ab Squeeze / neuere Ubuntu-Versionen

Bei Grub2 folgende Zeile in die Datei /etc/default/grub einfügen:

#IPV6 aus
GRUB_CMDLINE_LINUX="ipv6.disable=1"

Bei Grub(1) in der Datei /boot/grub/menu.lst folgendes an die Kernelzeile anhängen:

ipv6.disable=1

Und jeweils anschließend noch ein update-grub laufen lassen.

Archlinux

In der Datei /etc/modprobe.d/modprobe.conf die Zeilen

#Laden von IPV6-Modul verhindern
alias net-pf-10 off

einfügen.

Fedora 12 (gilt vermutlich auch für RedHat Enterprise 6 + CentOS 6)

In die Datei /etc/modprobe.d/blacklist.conf folgende Zeilen eintragen:

# ipv6 deaktiviert
blacklist ipv6
install ipv6 /bin/true

OpenSuse 11.2

Da IPV6 fest in den Kernel kompiliert wurde und sich über Yast nicht deaktivieren lässt, muss man bei Grub
/boot/grub/menu.lst die Parameter ipv6.disable=1 anhängen.

Firefox / Iceweasel

Damit auch bei Firefox IPV6 deaktiviert ist muss man inder Adresszeile about:config eingeben, anschließend den Wert des Strings network.dns.disableIPv6 auf true setzen

Downloads von Rapidshare, Megaupload etc. beschleunigen

Ich bin auf folgendes Iceweasel- / Firefoxplugin gestoßen:
Skipscreen

Skipscreen ist ein Plugin um den Wartendialog der One-Click-Hoster zu überspringen. D. h. man kann sein File sofort nach dem Klick auf Download runterladen und muss nicht 30 Sekunden warten, bis der eigentliche Downloadlink erscheint.

Siehe auch das Video auf der Skipscreen Homepage.